top of page

Die Dummheit und das Böse

Autorenbild: Christian GrimmChristian Grimm

Aktualisiert: 6. März

Zusammenhänge und Unterschiede


Aus aktuellem Anlass arbeite ich zur Zeit an einem Essay über Grenzen und Grenzverschiebungen. In diesem Aufsatz werde ich mich in einem Exkurs mit den Zusammenhängen von Dummheit und dem Bösen auseinandersetzen. Dabei werde ich u.a. auf Dietrich Bonhoeffers "Widerstands- und Ergebungsschriften" stützen.

Soviel vorweg:

Dummheit ist seiner Ansicht nach eine gefährlichere gesellschaftliche Kraft als die reine Bosheit. Die Dummheit ist oft verbunden mit einem Mangel an Selbstreflexion und dem Erliegen propagandistischer Einflüsse. Dadurch ergibt sich die Tendenz einfache, vorgegebene Denkweisen zu übernehmen, ohne sie zu hinterfragen und auf diese Weise die Herrschaft autoritärer, manipulativer Systeme zu stützen. Ein zentrales Merkmal der Dummheit ist nach Bonhoeffer die Unfähigkeit oder der Unwille sich mit vernünftigen Argumenten auseinanderzusetzen.

Ein Ergebnis der Bonhoeffer´schen Analyse: Während das Böse aktiv zerstörerisch handelt, sorgt die Dummheit dafür, dass es sich ungehindert ausbreiten kann.

Näheres folgt in meinem Essay Grenzen und Grenzverschiebungen.




 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Leipziger Buchmesse 2025

Auf der diesjährigen Buchmesse findet ihr drei meiner Bücher am Stand des Freien Deutschen Autorenverbandes FDA und zwar Rosensteins...

Restgeheimnis

Ich weiß nicht, ob bzw. wo ich dieses Gedicht schon veröffentlicht habe. Hier ist es sicherheitshalber: Restgeheimnis Niemand kennt...

Comments


bottom of page